Lean Management Methoden

Lean Management Methoden

Lean Management Methoden werden eingesetzt, um kontinuierliche Verbesserungen, z. B. durch schlankere Prozesse zu erreichen. Das heißt Produktionsabläufe sollten transparent, effizient und wirtschaftlich gestaltet sein, um sowohl den Kundenanforderungen als auch dem unternehmerischen Wandel genüge zu tun ohne dabei die Mitarbeiter außen vor zu lassen.

Ziele von Lean Management Methoden:

  • Steigerung der Produktivität/Durchlaufzeiten durch erhöhte Anlagenverfügbarkeit
  • Reduzieren von Maschinenstillstandszeiten
  • Senken der Produktionskosten
  • Reduzierung von Verschwendungen durch mehr wertschöpfende Anteile im Arbeitsprozess
  • Erhöhen des Umsatzes, Gewinns und der Wettbewerbsfähigkeit

Zwei Beispiele für Lean Management Methoden:

Eine dieser Methoden ist 5S / 6S – die sichere, saubere, übersichtliche und standardisierte Gestaltung der Arbeitsplätze. Durch 5S / 6S verbessern Sie grundlegend die Arbeitsprozesse und senken das Risiko von Arbeitsunfällen spürbar. In zudem ergonomisch optimierten Arbeitsplätzen und standardisierten Abläufen steckt sogar noch mehr Potential.

Daraus ergibt sich eine weitere Möglichkeit – SMED (Single Minute Exchange of Die), das Austauschen von Vorrichtun­gen an Maschinen im einstel­ligen Minutenbereich. Denn eine perfekte Vorbereitung, Standardisierung und Strukturierung des Ablaufs sowie eine klare Rollenverteilung minimieren die Dauer des Rüstablaufs und erhöhen die Maschinenverfügbarkeit (OEE). Dazu unterteilt man die Rüstprozesse in internes (Maschine nicht in Betrieb) und externes Rüsten (Maschine in Betrieb), damit man sie besser vorbereitet kann.

Wichtig für die erfolgreiche Umsetzung der Lean Methoden ist die Bereitschaft von Unternehmensführung und Mitarbeitern, sich auf einen Wandel in der Unternehmenskultur hin zu mehr Transparenz, Team- und Kundenorientierung sowie Wertschätzung einzulassen. Alle sollten diesen Weg mitgehen können, damit es einen nachhaltigen Nutzen gibt.

Lassen Sie sich informieren.

Prozesse optimieren

Prozesse optimieren – Kosten reduzieren

Damit die Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleibt, macht es Sinn, von Zeit zu Zeit mit einer Videoanalyse Verschwendungen im Produktionsprozess sichtbar zu machen. Denn die Videoanalyse ist die perfekte Grundlage, um Prozesse nachvollziehbar optimieren zu können. Dazu sollten die Mitarbeiter*innen von der ersten Planung an einbezogen werden und Betriebsvereinbarungen mit ihnen getroffen werden. In einen Workshop zur Maßnahmenfindung oder um Rüstprozesse effizienter zu gestalten oder auch Verbesserungen in der Ergonomie vorzunehmen, sollten die Mitarbeiter*innen weiter aktiv eingebunden sein. Wir bieten Ihnen mit unseren Inhouse-Schulungen Unterstützung vom ersten Schritt bis zur nachhaltigen Umsetzung der gefundenen Maßnahmen.

Vorgehensweise bei einer Inhouse-Schulung zur Rüstoptimierung

Wir filmen mit einer ActionCam einen Rüstvorgang an einer Maschine Ihrer Wahl, d. h. ein Mitarbeiter Ihres Unternehmens filmt selbst den Arbeitsvorgang (er wird nicht gefilmt!). Dazu fertigen weitere Mitarbeiter ein Spaghetti-Diagramm an, dokumentieren den Prozessablauf, nehmen eine 5S/6S-Analyse und den Muda-Walk vor. Anschließend werten wir die Aufnahme mit der TimeStudy T1 Videoanalyse zusammen aus und optimieren gemeinsam den Rüstprozess. Rüstzeiten optimieren heißt konkret, Leistungs­steigerungen in der Produktion zu erreichen, indem Losgrößen reduziert, die Durchlaufzeit optimiert, Kapazitäten ausgelastet und die Produktionskosten minimiert werden. Denn standardisierte Abläufe reduzieren Fehler und senken Herstellkosten.

Gesichter automatisch verpixeln

Sie können selbstverständlich auch einen CamCorder oder eine andere Kamera für die Analyse der Prozesse verwenden. Wir verfügen über eine Software, mit der die Gesichter der Mitarbeiter automatisch verpixelt werden können, so dass der Schutz der Mitarbeiter gewahrt bleibt.

Weitere Einsatzbereiche und ein Dashboard

Außerdem kann die Videoanalyse auch zur Bewertung von Ergonomie, für KVP oder andere Lean-Projekte eingesetzt werden. Ein Prozessdaten-Dashboard präsentiert die komplexen Auswertungen klar und übersichtlich. Es visualisiert Ihre Daten aus der Videoanalyse und stellt sie graphisch dar. Das Dashboard zeigt Ihnen, wo es in Ihren Prozessen Handlungsbedarf gibt.

SMED – Analyse

Sie möchten Potentiale im Bereich der Rüstprozesse aufdecken? Die Produktivität soll durch Reduzierung der Maschinenstillstandszeiten, eine Verringerung der Durchlaufzeiten und den optimaleren Einsatz der Mitarbeiter erhöht werden? Dann führen Sie eine SMED – Analyse durch.

Vorgehen bei SMED – Analyse

Die Mitarbeiter filmen den Rüstablauf, z. B. mit einer ActionCam, denn so werden ausschließlich die Arbeitsvorgänge gefilmt, die Mitarbeiter bleiben anonym. Die Abläufe und Verschwendungen dokumentieren Sie mit Spaghetti-Diagrammen und Ablaufbeschreibungen. Anschließend analysieren Sie den Prozess nach der Lean-Methode auf Basis der Wertschöpfungsbetrachtung im Team und führen eine EKUV*-Analyse durch.

* E = Eliminieren   K = Kombinieren    U = Umstellen     V = Vereinfachen

Ergebnisse der SMED – Analyse

Sie stellen mit kurzen Rüstprozessen auch kleine Losgrößen wirtschaftlich her, Sie senken die Maschinenstillstandzeiten um durchschnittlich 30 % oder mehr und reagieren flexibel auf Kundenwünsche. Mit den Methoden von TimeStudy erschließen Sie erhebliche Potentiale systematisch und nachhaltig.

Vorteile einer ActionCam gegenüber herkömmlichem Filmen

  • Flexibler Einsatz und schnell einsatzbereit
  • Über Clip an Helm oder Mütze zu befestigen, ggf. auch per Bauchgurt
  • kein zusätzlicher Kameramann ist erforderlich
  • 100%-ige Anonymität des gefilmten Mitarbeiters
  • Leichte Steuerung
  • Check des Videobildes über Smartphone oder Tablet-PC
  • Qualitativ hochwertige Filme und Fotos
  • Kostengünstig

Zusätzlicher Nutzen – Ergonomische Bewertung

Bei der Auswertung der Videoaufnahmen richten Sie gleichzeitig den Blick auf die Gesundheit der Mitarbeiter und nehmen eine ergonomische Bewertung vor. Der moderne Arbeitsplatz ist ergonomisch optimiert.

Prinzipielles Herangehen bei der Bewertung von Ergonomie

  • Einstufung der am Arbeitsplatz vorhandenen Gewichts- und/oder Kraftniveaus (Arbeitsschwere) – insgesamt 10 Stufen mit Berücksichtigung Männer/Frauen
  • Einstufung der Haltungs- und Bewegungsformen (Beine, Schulter, Rücken, Unterarm/Hand).
  • Einstufung der zusätzlichen körperlichen Beeinträchtigungen durch Arbeitsbedingungen (Hitze, Staub, Zugänglichkeit, …).
  • Die Datenauswertung und Interpretation der Ergebnisse erfolgt mit Hilfe farbiger Markierungen.

Sie erreichen eine höhere Produktivität durch ergonomisch optimierte Abläufe

TimeStudy unterstützt Sie bei einer kontinuierlichen und nachhaltigen Prozessverbesserung – Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Zeitaufnahmen und Prozessanalysen

Direkt Maßnahmen zur Optimierung hinterlegen

Sie benötigen Zeitaufnahmen und Prozessanalysen für systematische, effiziente Arbeitsplanungen, zur Ermittlung von Vorgabezeiten, Verteilzeiten, Planzeiten, Entlohnungsfragen, um Verschwendungen zu ermitteln, Prozesse zu optimieren, Aufträge besser zu planen oder Standardzeiten zu ermitteln? Mit dem TimeStudy T1-Basismodul können Sie sowohl Zeitaufnahmen als auch Prozessanalysen durchführen – und dies nicht nur nach REFA, sondern auch für die Zeitdatenermittlung in Lean- und KVP-Projekten.

Maßnahmen direkt anlegen

Neu ist die Funktion, Maßnahmen zur Optimierung der Prozessabläufe direkt nach der Zeitaufnahme oder Prozessanalyse in TimeStudy-T1 hinterlegen zu können. Jedem Ablaufabschnitt/Prozessschritt können mehrere Maßnahmen zugeordnet werden. Diese können durch Anwendung der EKUV*-Definitionen gruppiert werden. Durch einen Klick auf das Print-Icon werden die hinterlegten Maßnahmen direkt in eine Excelvorlage exportiert, in der sie angepasst/ergänzt/vervollständigt werden können.

* EKUV: E=Eliminieren, K=Kombinieren, U=Umstellen, V=Vereinfachen

Themen und Einsatzmöglichkeiten des TimeStudy-Basismoduls:
  • Zeitaufnahmen und Prozessanalysen nach REFA
  • Ablaufanalysen nach REFA
  • Verteilzeitstudien nach REFA
  • Multimomentaufnahmen nach REFA
  • für LEAN-Projekte, z.B. Rüstworkshops und Wertstromanalysen
  • für die Planzeitbildung
  • Erstellen von firmenspezifischen Berichten oder Diagrammen mit dem Excel-Exportkonfigurator

Sie können Ablaufabschnitte in Datenbibliotheken hinterlegen und während einer Zeitaufnahme per Mausklick direkt aufrufen. Jedem Messwert kann eine Vielzahl weiterer Informationen (Prozesszuordnung, Objektbezeichnung, diverse Gruppierungscodes, Planzeitcodes usw.) zugeordnet werden.

Zeitaufnahmen und Prozessanalysen mit dem TimeStudy Tool:
  • durch vorcodierte Ablaufabschnitte ohne vorherige Ablaufanalyse sofort einsatzbereit
  • Zeitstudien und Videoanalyse in einem System
  • Erfassen von bis zu 1000 Ablaufabschnitten
  • Zuordnung der Zeitdaten zu Prozessen und Objekten
  • Unveränderliches Urprotokoll
  • Deutsche, englische und polnische Sprachversion integriert
  • Verbesserungsmaßnahmen und Potenziale aus den einzelnen Analysen werden sehr transparent und nachvollziehbar dargestellt
  • Einfache Erstellung von Planzeitkatalogen in einem Programm
  • Standardisierung + Vereinfachung: Arbeiten mit Bibliotheken
  • Erstellen eigener spezifischer Ergebnisberichte (Excel-Exportkonfigurator)
  • Arbeiten mit Dashboards
Dashboard – übersichtliche Darstellung von Kennzahlen:
  • Daten entweder konsolidiert (werk-, bereichsübergreifend), über Objekte, Prozesse, Zeitdaten etc. oder einzelne Filter (Datenschnitte) auswerten
  • Filter (Datenschnitte) schnell, projektspezifisch anpassen
  • übersichtlich und leicht erfassbar wichtige Produktionskennzahlen darstellen
  • effiziente und ineffiziente Prozesse sowie rechtzeitig negative Trends erkennen und korrigieren
  • Zeit sparen durch die übersichtliche, graphische Darstellung gegenüber dem Heraussuchen und Vergleich von Einzelreports
Vorteile bei Anwendung und Technik:

Das Basismodul ist einfach zu handhaben und äußerst praxisgerecht. Es verfügt über integrierte Berichte und grafische Auswertungen. Besonders praktisch ist der direkte Datenexport nach MS Excel und in das optionale Modul Zeitbausteine für Austaktung, Zeitdatenverwal­tung und Prozessmodellierung oder Kalkulation. Der Einsatz ist auf allen Standard-Laptops, Desktop-PCs und modernen Windows-Tablets möglich. Aufnahme und Auswertung erfolgen an einem Gerät. Die Einarbeitung ist einfach, da die Software auf der bekannten Windows-Welt basiert.

Potentialanalyse

Rüstzeitoptimierung durchführen

Um erfolgreich eine Rüstzeitoptimierung durchführen zu können, sollte man das ganze Team einbeziehen. Denn erfahrungsgemäß erreichen gut vorbereitete Teams eine Senkung der Stillstandzeiten um mindestens 50 % durch die Anwendung von SMED (Schnelles Rüsten).

In vielen Unternehmen gibt es Engpass-Maschinen, die sich gut zu Demonstrationszwecken eignen. Gerne führen wir mit Ihnen gemeinsam ein Projekt durch, dessen Kosten sich bereits durch die gefundenen Optimierungen mehr als rechnen. Dazu sollten sowohl die betroffenen Werker als auch Anlagenführer im Team vertreten sein. Anschließend erfolgt die Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen zum Großteil noch im Workshop.

Wir gehen nach einem 5 Stufen-Plan vor, um die Rüstzeitoptimierung durchzuführen:

  • 1. Stufe: Prozessanalyse – Wie wird derzeit gerüstet?
  • 2. Stufe: Trennung internes und externes Rüsten
  • 3. Stufe: Umwandlung des internen in externes Rüsten
  • 4. Stufe: Synchronisation und Optimierung
  • 5. Stufe: Standardisierung des Rüstablaufes

Dabei trennen wir Verschwendung und nicht wertschöpfende von wertschöpfenden Tätigkeiten:

  • Verschwendung (kein Wertzuwachs) – alles, was man für die eigentliche Arbeit nicht benötigt. Beispiele: Wartezeiten, Wege, Transport
  • Nicht wertschöpfende Tätigkeiten (kein Wertzuwachs) – Tätigkeiten, die keinen Wertzuwachs bringen, aber unter den gegebenen Bedingungen getan werden müssen. Beispiele: Werkzeugwechsel, Teile holen, Inspektion
  • Wertschöpfende Tätigkeiten (Wertzuwachs) – Der Teil einer Tätigkeit, für den der Kunde zu zahlen bereit ist. Beispiele: Nieten von Teilen, Oberflächenschutz

Wenn Sie eine Rüstzeitoptimierung durchführen möchten oder Informationen wünschen, rufen Sie uns an (Tel. 02306 9452 000) oder schreiben Sie uns.

Optimierung von Fertigungsprozessen

Die Optimierung von Fertigungsprozessen mittels SMED, dem Schnellen Rüsten, führt durch technische und organisatorische Maß­nahmen zur einer Erhöhung der Anlagenverfüg­barkeit und Produk­tivität. In fast allen Unternehmen gibt es immer noch viel Potential für eine Optimierung der Fertigungsprozesse, die viele Unternehmen allzu häufig vernachlässigen.

Die Ziele der Optimierung von Fertigungsprozessen / der Rüstoptimierung sind im Einzelnen, die Maschinenstillstände bzw. Rüstzeiten zu reduzieren und damit auch Arbeitsplätze sowohl zu optimieren als auch zu sichern. Des weiteren Abläufe zu standardisieren, optimal zu organisieren und Schwachstellen zu beseitigen. Die Durchlaufzeiten, Bestände und Losgrößen reduzieren sich folglich, die Flexibilität erhöht sich und Sie können Ihre Kunden schneller bedienen.

Optimierung von Fertigungsprozessen immer gemeinsam im Team

In einem Workshop, den wir gerne mit einem Projekt in Ihrem Unternehmen verknüpfen, damit sich die Kosten für Sie direkt amortisieren, gehen wir folgendermaßen vor:

Nach der Vermittlung der Lean-Grundlagen führen wir im Team die SMED-Analyse durch – direkt vor Ort an der Maschine oder Anlage. Zuvor verteilen wir verschiedene Aufgaben an die Team-Mitglieder. Sie erstellen ein Spaghetti-Diagramm, dokumentieren den Prozessablauf und führen eine 5S/6S-Analyse sowie einen Muda-Walk durch. Währenddessen filmt ein anderer Mitarbeiter mittels ActionCam den Rüstvorgang. Anschließend werten wir die SMED-Analyse mit der TimeStudy T1 Videoanalyse zusammen. Wir optimieren den Rüstprozess, indem wir den Rüstvorgang in internes und externes Rüsten unterteilen usw.. So gehen wir gemeinsam vor, bis wir das Schnelle Rüsten unter Praxisbe­dingungen optimiert und vor allem auch standardisiert haben.

 

Prozessdatenerfassung

Prozessdatenerfassung – Kennen Sie Prozessdauer und -kosten?

Haben Sie ein Tool zur Prozessdatenerfassung – Kennen Sie Prozessdauer und -kosten? Wenn nicht, haben wir eine Lösung für Sie: Mit dem TimeStudy Tool zur Prozessdatenerfassung erhalten Sie schnell und einfach detaillierte Informationen zu allen Prozessen in Ihrem Unternehmen. Mit unserem Tool können Sie bis zu 10 Prozessgruppen erstellen und ihnen beliebig viele Prozessvorgänge zuordnen. Somit erfassen Sie direkt alle Prozessabläufe/-vorgänge zu der von Ihnen ausgewählten Prozessgruppe. Das gilt für alle Abteilungen, zum Beispiel die Konstruktion oder auch ein Call Center usw..

Auswertung mit dem Tool zur Prozessdatenerfassung – am Arbeitsplatz oder zentral

An jedem Arbeitsplatz ist es möglich einen Tablet-PC aufzustellen, so dass die Mitarbeiter/-innen die Zeiten selbst erfassen können. Sie starten einfach die Uhr und legen los. Noch am Arbeitsplatz werten Sie mit dem Tool die Prozessdaten direkt aus. Oder ziehen Sie eine zentrale Datenbank (MS Access oder SQO-Server) zur Auswertung vor? In diesem Fall konzipieren wir die Lösung vorher gemeinsam mit Ihrem Team und der IT.

Auch zusätzliche Prozessinformationen, wie zum Beispiel die Arbeitsplatznummer, der Arbeitsvorgang oder eine Bemerkung zum Prozessvorgang können Sie erfassen.

Bei der Auswertung erhalten Sie neben einer zyklischen Auswertung ebenfalls eine grafische Darstellung der Zeitanteile, unterteilt nach Wertschöpfung (VA) oder Verschwendung (WA).

Export nach Excel

Neben den Standardauswertungen, die bereits im TimeStudy T1-System integriert sind, können Sie die erhobenen Prozessdaten nach Excel exportieren und dort in beliebiger Form filtern, summieren oder weiterverarbeiten. Oder Sie verknüpfen Ihre bereits vorhandenen Excelvorlagen via TimeStudy T1-Excelexportkonfigurator mit dem TimeStudy-System.

Vorgabezeiten und nicht entlohnungsrelevante Zeitdaten

Vorgabezeiten und nicht entlohnungsrelevante Zeitdaten

Vorgabezeiten und nicht entlohnungsrelevante Zeitdaten lassen sich schnell und unbürokratisch erheben. Denn mit der TimeStudy Turbodatenermittlung ist der Aufwand für die Erhebung der Daten minimal im Vergleich zu den klassischen Zeitaufnahmen nach REFA. So ermitteln Sie wichtige Kalkulations- oder SAP-Daten für Fertigungszeiten schnell und effektiv. Diese Art der Ermittlung ist für die Unternehmen besonders lohnend, denn sie bindet kaum Kapazitäten im Unternehmen und die Kosten sind gering.

Kontaktlose Ermittlung von Vorgabezeiten und nicht entlohnungsrelevanten Zeitdaten – Ihr Vorteil

Am einfachsten ist dies mit der TimeStudyT1 Videoanalyse. Damit sind je nach Verwendungszweck der Daten wenige Messwerte ausreichend. Die Mitarbeiter werden daher wenig belastet. Gleichzeitig bleiben die Kosten durch eine lediglich kurze Anwesenheit des Zeitnehmers im Rahmen.

Den Betriebsrat nehmen wir selbstverständlich mit ins Boot, da wir alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten. Wir filmen mit Fokus auf den Händen, so dass möglichst erst gar keine Köpfe erkennbar sind. Oder – was gerade in diesen besonderen Zeiten eine gute Möglichkeit ist: Sie filmen gleich selbst mit einer ActionCam, so dass nur der Arbeitsvorgang gefilmt wird. Diese Filme schicken sie uns, und wir werten sie in unserem Büro aus.

Effektive Ermittlung von Zeitdaten mit der TimeStudy Videoanalyse

Durch die Videoaufnahme können wir klar unterscheiden, welche Prozessbestandteile notwendig sind oder entfallen können und welche Sie verändern und damit optimieren sollten. Durch die detaillierte Auswertung mit unserer Videoanalyse-Software erhalten Sie eine anschaulich dokumentierte Schwachstellenanalyse. Damit können Sie die nicht-wertschöpfenden, unproduktiven Zeitanteile und Schwachstellen im Prozess ganz gezielt bestimmen und folglich eliminieren.

Wir haben auch noch ein paar Kundenstimmen für Sie eingefangen:

„Das war ein geringer zeitlicher Aufwand für ein schnelles und wertvolles Ergebnis.“ (Geschäftsführer eines Automotive-Betriebes)

„Die Geschäftsführung musste mir nur ein geringes Budget zur Verfügung stellen. Da keine weiteren Reisekosten und hohe Tagessätze für Ihre Berater vor Ort in unserem Betrieb entstanden, konnte ich sie viel leichter überzeugen.“ (Produktionsleiter eines Lebensmittelproduzenten)

Videoanalyse - Verbesserung im zweistelligen Prozentbereich

Best Practice oder Lehrfilme erstellen

Best Practice oder Lehrfilme erstellen Sie mit oder auch unabhängig von der TimeStudy Videoanalyse, die neben der Potentialanalyse und der Ermittlung von Vorgabezeiten auch diese effektive Möglichkeit bietet. Sie geben damit wertvolles Know-How weiter, arbeiten standardisiert neue Mitarbeiter oder Leiharbeiter ein, Sie können Prozessbeschreibungen visualisieren oder Arbeitsschutzanweisungen damit erstellen.

Lehrfilme erstellt man für selbstverständlich am besten für standardisierte Abläufe. Das bedeutet, dass man zunächst mit Hilfe der Videoanalyse die Prozesse optimieren sollte. Durch Filme ist das Wissen danach leichter und effizienter an andere Standorte zu transferieren. Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter hängt somit nicht vom Wissenstand des einarbeitenden Kollegen ab, sondern kann systematisch und vollständig erfolgen. Außerdem erfolgt die Wissensvermittlung völlig unkompliziert, denn die Filme können auf jedem PC mit einem gängigen Viewer (z.B. Windows Mediaplayer) angesehen werden. Bei Filmen entfällt auch eine mögliche Sprachbarriere. Zur Beschreibung oder Klarstellung können Sie jedoch zusätzlich zu jeder Sequenz frei gestaltbare Texte hinzufügen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass das Zustandekommen der Vorgabezeiten im Unternehmen jederzeit nachvollziehbar ist. Denn die Visualisierung schafft Fakten und objektive Daten statt endloser Diskussionen.

Weiterer möglicher Inhalt von Lehrfilmen

Lehrfilme oder Best Practice Beispiele beschreiben detailliert die Abläufe, ähnlich einer erweiterten Dokumentation, oder Vorgänge im Videobild zu jedem einzelnen Ablaufabschnitt. Sie können außerdem individuelle Berichte zur ausführlichen Beschreibung der Soll-/Ist-Abläufe damit erstellen. Wenn Sie zum Beispiel verschiedene Baugruppen haben, stellen Sie zu jeder einzelnen Baugruppe zusammenfassend die Ablaufabschnitte und Grundzeiten als Nachspann dar. Im Nachspann des Lehrfilms listen Sie ebenfalls „Wichtige Punkte/Vorgänge“ auf.

Prozessoptimierung

Moderne Tools zur Prozessoptimierung

Moderne Tools zur Prozessoptimierung von TimeStudy sind digital, einfach zu bedienen, effizient und multi-tasking-fähig. Ihr großer Vorteil ist, dass Sie Aufnahme und Auswertung mit nur einem Gerät vornehmen.

Das Tool für Zeitaufnahmen, Ablaufanalysen,…

Denn die gute alte Stoppuhr war einmal… Heute nehmen elektronische Uhren die Zeit, zum Beispiel per Tablet. Hier kann man simultan bis zu 5 Arbeitsplätze, Betriebsmittel gleichzeitig aufnehmen und zyklische Zeitaufnahmen, Ablaufanalysen sowie Verteilzeiten nach der REFA-Methodenlehre durchführen. Auch Plan- und Rüstzeiten lassen sich mit den Tools zur Prozessoptimierung einfach bestimmen.

Die TimeStudy-Software-Suite besteht aus sechs eng miteinander verbundenen Modulen, die Grundlage ist das Basismodul. Damit werden alle wesentlichen Aufgabenstellungen im Bereich Zeiterfassung und Prozessoptimierung auf der Basis von Zeitdaten abgedeckt. Die Software ist ohne vorherige Ablaufanalyse sofort einsatzbereit und es gibt Shortcuts für häufig benutzte Tastenkombinationen. Durch den Excel-Exportkonfigurator können eigene, firmenspezifische Vorlagen verwendet werden.

Ansätze zur Prozessoptimierung

Außerdem gibt es Zusatz-Module für Multimomentstudien, Zeitbausteine, Videoanalysen und Line Balancing. Zum Beispiel ist die Videoanalyse zusammen mit der Potentialanalyse eine effiziente Grundlage für die Identifizierung von Optimierungsansätzen gemeinsam mit allen betroffenen Mitarbeitern (KVP, Kaizen, TQM). Des Weiteren ist sie besonders geeignet für Rüst-Workshops (Schnelles Rüsten, SMED) und zum Erfassen kurzzyklischer Abläufe bei ständigen Produktwechseln.

Auf einem übersichtlichen Chart, dem Process Flow, stellt TimeStudy für die Anwender den Ablauf einschließlich der Vorbereitung und Auswertung dar. Das heißt, Sie klicken einfach das entsprechende Kästchen an, und das System führt Sie automatisch zu der gewünschten Aktion. Ebenso erstellen Sie Auswertungen und Berichte per Klick, ohne durch die einzelnen Menüs gehen zu müssen.