Rüstzeiten optimieren

Zeit ist Geld! Deshalb sollten gestoppte Maschinen nach einer so kurz wie möglich gehaltenen Rüstzeit schnell wieder anlaufen. Rüstzeiten optimieren bedeutet diese zu reduzieren, um den Fertigungsfluss aufrecht zu erhalten. Weniger unproduktive Maschinenstillstandzeiten und schnelle, sichere, effiziente Produktionswechsel sind das Ziel, das Sie mit technischen und organisatorischen Maß­nahmen erreichen können. Wichtig ist hierzu das Unterteilen des Rüstprozesses in internes (Maschine nicht in Betrieb) und externes Rüsten (Maschine in Betrieb). Auch Rüstwagen und Werkzeugvorlagen zur schnellen Auffindbarkeit der erforderlichen Gegenstände bieten viele Vorteile, um den Arbeitsplatz effizienter, ergonomischer, sicherer und damit produktiver zu gestalten.

Rüstzeiten optimieren heißt Leistungs­steigerungen in der Produktion zu erreichen, indem Losgrößen reduziert, die Durchlaufzeit optimiert, Kapazitäten ausgelastet und die Produktionskosten minimiert werden. Denn standardisierte Abläufe reduzieren Fehler und senken Herstellkosten.

Damit das Unternehmen besser im Wettbewerb besteht, sollte man auf Nachhaltigkeit achten. Hierbei ist das Schnelle Rüsten (SMED) eine wirkungsvolle Maßnahme, um dauerhaft mehr Output zu erreichen. TimeStudy zeigt Ihnen, wie Sie in kürzester Zeit mit Ihrem Team die OEE (Gesamtanlageneffektivität) und somit die Produktivität erhöhen können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Sie steigern durch SMED die Maschinen­verfügbarkeit und erreichen allein hierdurch eine Pro­duktivitätssteigerung von 30% und mehr. Somit sinken die Kosten, die Lieferzeiten für Ihre Kunden verkürzen sich, die Qualität ver­bessert und die Umlaufbestände reduzieren sich.

Lehrfilme für Arbeitsanweisungen

Lehrfilme für Arbeitsanweisungen

Lehrfilme für Arbeitsanweisungen oder zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter zu erstellen, ist äußerst effizient und erleichtert die Arbeit. Denn die Mitarbeiter_innen können nochmal schnell nachschauen, anstatt den Kollegen/die Kollegin in seinem/ihrem Arbeitsablauf zu stören und hängt auch nicht von dessen/deren Wissenstand ab. Außerdem können Neuerungen so ganz schnell und unkompliziert unternehmensweit einheitlich eingeführt werden. Die Wissensvermittlung erfolgt auf kurzem, anschaulichem Weg, da man die Filme auf jedem PC, Laptop oder Tablet mit einem gängigen Viewer (z.B. Windows Mediaplayer) ansehen kann.

Vorteil bei der Erstellung der Lehrfilme für Arbeitsanweisungen

Bei der Erstellung bezieht man die Mitarbeiter in die Gestaltung der optimalen Abläufe unbedingt aktiv mit ein und motiviert sie so, die Prozesse zu überdenken und ggf. zu optimieren. Das erstellte Video zeigt Fakten und objektive Daten, so dass die Mitarbeiter_innen die versteckten Potenziale und passenden Arbeitsschritte diskutieren können. Denn Lehrfilme zeigen im Endeffekt standardisierte Abläufe, wobei das Zustandekommen der Arbeitsschritte und Vorgabezeiten jederzeit nachvollziehbar ist.

Ein Lehrfilm kann zudem folgenden Inhalt haben
  • Detaillierte Beschreibungen von Ablaufabschnitten (erweiterte Dokumentation)
  • Beschreibungen der Vorgänge im Videobild zu jedem einzelnen Ablaufabschnitt
  • Erstellen eines individuellen Berichts: Ausführliche Beschreibung der Soll-/Ist-Abläufe
  • Zusammenfassende Darstellung der Ablaufabschnitte und Grundzeiten tg  als Nachspann zu jeder einzelnen Baugruppe
  • Auflistung der „Wichtigen Punkte/Vorgänge“ im Nachspann des Lehrfilms

Melden Sie sich gerne bei uns für detailliertere Informationen.

Zeitaufnahmen nach REFA

Zeitaufnahmen nach REFA, Lean und MTM

Lösung für Ihre Zeitaufnahmen nach REFA, Lean und MTM – mit Automodus, Shortcuts – Aufnahme und Auswertung an einem Gerät – Visualisierung im Dashboard – direkte Office-Anbin­dung 

Zeitaufnahmen werden als Grundlage für eine systematische und effiziente Arbeitsplanung benötigt oder auch wenn sich Entlohnungsfragen stellen, Vorgabe-, Verteil- oder Planzeiten etc. ermittelt werden müssen oder zum Anlegen von Zeitbausteinen.

Das TimeStudy Basismodul verbindet verschiedene Einsatz­möglichkeiten für Zeitaufnahmen nach REFA, als auch in Lean- und KVP-Projekten. Die Datenerfassung ist mit bis zu fünf Uhren möglich, und ein Process Flow führt Sie zeitsparend durch das Programm.

Vorteile der TimeStudy Zeitaufnahmen nach REFA, Lean und MTM

Im Automodus können Sie automatisch die nächsten Ablaufabschnitte auswählen und während der Zeitaufnahme Kommentare mit Tastatur, Stift (beim Tablet-PC) oder Maus hinterlegen. Es gibt Shortcuts für häufig benutzte Tastenkombina­tionen, und alle Informationen sowie umfangreiche Berichte, auch in graphischer Form, stehen sofort in digitaler Form zur Verfügung. Die Auswertung erfolgt über integrierte Standardreports nach REFA und Lean und ein Datentransfer in .xls, .rtf und .txt ist möglich. Zudem können Sie nach erfolgter Auswertung alle Berichte mit dem Excel-Exportkonfigurator in Ihre firmenspezifischen Vorlagen expor­tieren.

Weitere Vorteile:

  • Ohne vorherige Ablaufanalyse sofort einsatzbereit – durch vorcodierte Ablaufabschnitte
  • Zeitstudien und Videoanalyse in einem System machbar
  • Erfassen von bis zu 1000 Ablaufabschnitten
  • Zuordnung der Zeitdaten zu Prozessen und Objekten
  • Unveränderliches Urprotokoll
  • Deutsche, englische und polnische Sprachversion integriert
  • Verbesserungsmaßnahmen und Potenziale aus den einzelnen Analysen transparent und nachvollziehbar dargestellt
  • Einfache Erstellung von Planzeitkatalogen in einem Programm
  • Datenexport in das TimeStudy Modul Zeitbausteine für die Zeitdaten­verwaltung und Prozessmodellie­rung/ Kalkulation sowie Erstellung von Arbeitsan­weisungen

Außerdem stellen Sie mittels eines Prozessdaten Dashboards übersichtlich Kennzahlen (KPIs) dar. Ein großer Vorteil ist, dass Sie mit einem Dashboard wertvolle Zeit bei der Auswertung sparen und verschiedenste Kennzahlen im Unternehmen sichtbar machen können. Sie können es als ergänzenden Teil der Business Analytics-Lösung (Power-BI) nutzen.

Potentialanalyse

Rüstzeitoptimierung durchführen

Um erfolgreich eine Rüstzeitoptimierung durchführen zu können, sollte man das ganze Team einbeziehen. Denn erfahrungsgemäß erreichen gut vorbereitete Teams eine Senkung der Stillstandzeiten um mindestens 50 % durch die Anwendung von SMED (Schnelles Rüsten).

In vielen Unternehmen gibt es Engpass-Maschinen, die sich gut zu Demonstrationszwecken eignen. Gerne führen wir mit Ihnen gemeinsam ein Projekt durch, dessen Kosten sich bereits durch die gefundenen Optimierungen mehr als rechnen. Dazu sollten sowohl die betroffenen Werker als auch Anlagenführer im Team vertreten sein. Anschließend erfolgt die Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen zum Großteil noch im Workshop.

Wir gehen nach einem 5 Stufen-Plan vor, um die Rüstzeitoptimierung durchzuführen:

  • 1. Stufe: Prozessanalyse – Wie wird derzeit gerüstet?
  • 2. Stufe: Trennung internes und externes Rüsten
  • 3. Stufe: Umwandlung des internen in externes Rüsten
  • 4. Stufe: Synchronisation und Optimierung
  • 5. Stufe: Standardisierung des Rüstablaufes

Dabei trennen wir Verschwendung und nicht wertschöpfende von wertschöpfenden Tätigkeiten:

  • Verschwendung (kein Wertzuwachs) – alles, was man für die eigentliche Arbeit nicht benötigt. Beispiele: Wartezeiten, Wege, Transport
  • Nicht wertschöpfende Tätigkeiten (kein Wertzuwachs) – Tätigkeiten, die keinen Wertzuwachs bringen, aber unter den gegebenen Bedingungen getan werden müssen. Beispiele: Werkzeugwechsel, Teile holen, Inspektion
  • Wertschöpfende Tätigkeiten (Wertzuwachs) – Der Teil einer Tätigkeit, für den der Kunde zu zahlen bereit ist. Beispiele: Nieten von Teilen, Oberflächenschutz

Wenn Sie eine Rüstzeitoptimierung durchführen möchten oder Informationen wünschen, rufen Sie uns an (Tel. 02306 9452 000) oder schreiben Sie uns.

Videoanalyse erfolgreich einsetzen

Videoanalyse erfolgreich einsetzen und Prozesse optimieren

Sie möchten die Videoanalyse erfolgreich einsetzen und Prozesse optimieren, weil es immer wieder bei Ihren Produktionsabläufen hakt? Weil es Verzögerungen, zum Beispiel beim Einrüsten Ihrer Maschinen, gibt?

Dann ist die Videoanalyse tatsächlich bestens geeignet, um eine Lösung für das Problem zu finden. Denn die Videoanalyse ist ein äußerst wirkungsvolles Tool zur Prozess­optimierung. Visualisiertes offenbart versteckte Potentiale und überzeugt anschaulich.

Um im Wettbewerb zu bestehen braucht jedes Unternehmen schlanke Prozesse, eine hohe Produktivität sowie möglichst wenig Verschwendung.  Daher gilt es, die Prozesse anzupassen, zu optimieren und stetig weiter zu entwickeln, um die höchstmögliche Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu erreichen.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, benötigt jedes Unternehmen eine verlässliche Datenbasis. Die Videoanalyse ist eine effiziente Grundlage für die Identifizierung von Optimierungsansätzen gemeinsam mit allen betroffenen Mitarbeitern (KVP, Kaizen, TQM).

Einsatz von ActionCams

Und durch den Einsatz moderner ActionCams filmen Sie ausschließlich den Arbeitsvorgang. Die Anonymität der Mitarbeiter bleibt stets gewahrt. Aber so oder so ist es bei der Anwendung der Videoanalyse immer ausgesprochen wichtig, alle betroffenen Mit­arbeiter von Beginn der ersten Planung an mit einzubeziehen.

Wenn Sie die Videoanalyse erfolgreich einsetzen, identifizieren Sie schnell und ohne Umwege Potentiale sowie Optimierungsmöglichkeiten.

Gerne zeigen wir Ihnen auch, wie Sie mit dem TimeStudy-Tool Arbeitsanweisungen und Lehrfilme (Best Practice) erstellen und wie Sie eine ergonomische Betrachtung und Auswertung des Arbeitsplatzes vornehmen können. Möchte man eine ergonomische Bewertung durchführen, ist natürlich die Aufnahme der Person notwendig.

Auch über die rechtlichen Seiten hinsichtlich des Einsatzes einer Videoanalysesoftware informieren wir Sie gerne.

Sprechen Sie uns an!

Prozessoptimierung, Videoanalyse und Betriebsrat

Online-Demonstration der Software zur Prozessoptimierung

Eine Online-Demonstration der Software zur Prozessoptimierung ist auch im Home-Office problemlos möglich. Sie müssen dazu nur die kostenlose Teamviewer-Software installieren und wir zeigen und erklären Ihnen unsere Zeitaufnahme- und/oder Videoanalyse-Software. Der Vorteil einer Online-Demonstration ist, dass wir sie individuell auf Sie abstimmen und Sie direkt Ihre Fragen dazu stellen können.

Das Tool für Zeitstudien

Das TimeStudy-Tool für Zeitaufnahmen beinhaltet integrierte Standardreports nach REFA und Lean, ein Datentransfer in .xls, .rtf und .txt Formate ist möglich, ebenso die Verwendung eigener firmenspezifischer Excelvorlagen via Excel-Exportkonfigurator und Sie können Arbeitsanweisungen erstellen. Die Datenerfassung ist rationell gestaltet und hervorragend strukturiert. Während der Zeitaufnahme können umfangreiche Kommentare hinterlegt werden.

Gegenüber dem Einsatz einer klassischen Stoppuhr sparen Sie mindestens das Doppelte der Zeit.

Das Videoanalyse-Tool – Software zur Prozessoptimierung

Das Tool Videoanalyse ist eine Software zur Prozessoptimierung und deshalb eine effiziente Grundlage für die Identifizierung von Optimierungsansätzen gemeinsam mit allen betroffenen Mitarbeitern (KVP, Kaizen, TQM). Sie ist besonders geeignet für Rüst-Workshops (Schnelles Rüsten, SMED) und zum Erfassen kurzzyklischer Abläufe bei ständigen Produktwechseln. Über die Eingabe verschiedener Stellhebel-Werte (z.B. Fertigungsmenge, Investitionskosten, zu erwartende Ratiopotentiale usw.) werden vom Modul Videoanalyse direkt die Potentiale und die Amortisationszeit notwendiger Investitionen berechnet.

Die Videoanalyse bietet neben der Potentialanalyse und der Ermittlung der Vorgabezeiten auch die Möglichkeit, Lehrfilme zu erstellen. Sie können Ablaufabschnitte sowie Soll-/Ist-Abläufe detailliert beschreiben.

Mit der Timestudy Software zur Prozessoptimierung finden Sie versteckte Potenziale, verbessern nachfolgend Ihre Prozessabläufe und erhöhen so die Produktivität. – Für die Zeit nach der aktuellen Situation, wenn die Nachfrage wieder steigt.

Zeitdaten

Planzeiten für gleiche Abläufe nutzen

Die Zeitwirtschaft stellt Daten für die Kalkulation von Zeitaufwendungen für Arbeitsprozesse bereit. Da  in den unterschiedlichsten Arbeitsprozessen aber ständig die gleichen Abläufe auftauchen, kann man mit einer guten Aufbereitung der Daten eine Übersicht von Ablaufarten mit bereits bekannten Zeiten bilden. Diese muss man dann nicht mehr erneut messen. Für neue Kalkulationen kann man sie als Planzeiten, d. h. auf bestimmte Ablaufarten bezogene Sollzeiten, hinzuziehen. Die einzelnen Daten einer solchen Übersicht nennt man Zeitbausteine. Sie können diese zentral, als serverbasierte Unternehmenslösung, verwalten. Zeitbausteine beinhalten die Daten der Zeitaufnahmen nach REFA oder der MTM-Analyse.

Zu einer systematischen Zeitwirtschaft gehört entsprechend ein Planzeiten- / Zeitbausteine-Katalog. Im TimeStudy Modul Zeitbausteine modelliert man die Datenstrukturen produkt- oder bereichsbezogen schnell und einfach in der bekannten Baumstruktur. Dadurch können Sie Linien schnell durch Verschieben der Zeitanteile im Diagramm austakten und Produktvarianten einfach kopieren.

Zeitbausteine sind auch  zum Nutzen von Controlling und Vorkalkulation geeignet, zum Erstellen von Kalkulationen für Kundenangebote oder von Arbeitsplänen und Arbeitsanweisungen mit integriertem Berichtsgenerator und Grafikbearbeitungsprogramm. Hier können Sie bis zu 3 Bilder je Anweisung einfach durch Ziehen mit der Maus hinzufügen. Bilder können schnell bearbeitet werden, so dass Markierungen oder Pfeile das Wesentliche kennzeichnen.

Beispiel: Tätigkeiten, die zur Vorbereitung eines Arbeitsplatzes dienen, z. B. Werkzeug holen, Hilfsmittel überprüfen und auffüllen, Dokumente bereitlegen etc. kann man zum Zeitbaustein „Vorbereitung des Arbeitsplatzes“ zusammenfassen. Diese Tätigkeiten dauern durchschnittlich stets gleich lange und man muss sie nicht erneut messen. Wenn man den Ablauf ein paarmal gestoppt hat und einen Mittelwert errechnet, kann man dies auch für andere Kalkulationen als Zeitbaustein nutzen.

Videoanalyse - Verbesserung im zweistelligen Prozentbereich

Best Practice oder Lehrfilme erstellen

Best Practice oder Lehrfilme erstellen Sie mit oder auch unabhängig von der TimeStudy Videoanalyse, die neben der Potentialanalyse und der Ermittlung von Vorgabezeiten auch diese effektive Möglichkeit bietet. Sie geben damit wertvolles Know-How weiter, arbeiten standardisiert neue Mitarbeiter oder Leiharbeiter ein, Sie können Prozessbeschreibungen visualisieren oder Arbeitsschutzanweisungen damit erstellen.

Lehrfilme erstellt man für selbstverständlich am besten für standardisierte Abläufe. Das bedeutet, dass man zunächst mit Hilfe der Videoanalyse die Prozesse optimieren sollte. Durch Filme ist das Wissen danach leichter und effizienter an andere Standorte zu transferieren. Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter hängt somit nicht vom Wissenstand des einarbeitenden Kollegen ab, sondern kann systematisch und vollständig erfolgen. Außerdem erfolgt die Wissensvermittlung völlig unkompliziert, denn die Filme können auf jedem PC mit einem gängigen Viewer (z.B. Windows Mediaplayer) angesehen werden. Bei Filmen entfällt auch eine mögliche Sprachbarriere. Zur Beschreibung oder Klarstellung können Sie jedoch zusätzlich zu jeder Sequenz frei gestaltbare Texte hinzufügen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass das Zustandekommen der Vorgabezeiten im Unternehmen jederzeit nachvollziehbar ist. Denn die Visualisierung schafft Fakten und objektive Daten statt endloser Diskussionen.

Weiterer möglicher Inhalt von Lehrfilmen

Lehrfilme oder Best Practice Beispiele beschreiben detailliert die Abläufe, ähnlich einer erweiterten Dokumentation, oder Vorgänge im Videobild zu jedem einzelnen Ablaufabschnitt. Sie können außerdem individuelle Berichte zur ausführlichen Beschreibung der Soll-/Ist-Abläufe damit erstellen. Wenn Sie zum Beispiel verschiedene Baugruppen haben, stellen Sie zu jeder einzelnen Baugruppe zusammenfassend die Ablaufabschnitte und Grundzeiten als Nachspann dar. Im Nachspann des Lehrfilms listen Sie ebenfalls „Wichtige Punkte/Vorgänge“ auf.

Digitale Arbeitsanweisungen

Arbeitsanweisungen digital erstellen

Arbeitsan­weisungen digital erstellen und sie zusätzlich visualisieren, unternehmensweit zugreifen zu können wäre ein weiterer Vorteil?

Dann haben wir hier ist die Lösung für Sie: Erstellen Sie Arbeitsanweisungen digital mit der TimeStudy Software im Modul Zeitbausteine – Hier können Sie Anweisungen anfertigen (alle Informationen können Sie manuell eingeben oder aus bereits vorhandenen Analysen übernehmen), mit einer Translate-Funktion übersetzen lassen und den entsprechenden Bereichen in der Produktion oder Montage, der Arbeitsplanung, dem Controlling oder der Disposition unternehmensweit zur Verfügung stellen. Die Übersetzung wird über den Google- oder Microsoft-Translator realisiert. Wir wissen das diese Übersetzungen nicht perfekt sind, aber die Übersetzungen werden immer besser, berichten unsere Kunden. Sie können selbstverständlich jede Übersetzung individuell anpassen. Sie können auch andere Arten von Anweisungen wie zum Beispiel: Montage-, Produktion-, oder auch Kraftfahreranweisungen erstellen und verwalten. Den Anweisungen können Bilder oder auch Videosequenzen hinzugefügt werden. Diese Daten können Sie den Anwendern via Bericht, App oder auch über das Internet abrufbar zur Verfügung stellen – so greifen die Anwender immer auf aktuelle Daten zu.

Standardisierung von Prozessabläufen durch Arbeitsanweisungen

Mit den TimeStudy Arbeitsanweisungen digital unterstützen Sie die Standardisierung der Prozessabläufe. Durch die Standardisierungen werden Prozesse transparent etabliert, Optimierungen gesichert, die Fehlerquote gesenkt und die Qualität ist unternehmensweit gleich. Denn jeder weiß, was er genau zu tun hat.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie dazu sofort visualisierte Texte zur Arbeitssicherheit hinterlegen können.

Lesen Sie hier mehr dazu.

Ergonomische Bewertung der körperlichen Belastung

Ergonomische Bewertung der körperlichen Belastung am Arbeitsplatz – Gesundheitsvorbeugung wichtig nehmen

Viele Unternehmen bieten Ihren Mitarbeitern mittlerweile Sportkurse oder Fitnessräume an. Doch ebenso ist eine ergonomische Bewertung der körperlichen Belastung nicht außer Acht zu lassen und folglich präventive Maßnahmen, um etwas für die Gesundheit der Mitarbeiter zu tun. Oder können die Unternehmen es sich leisten, 40 % der Energie der Beschäftigten an ungesunde Haltungen zu verlieren?

Im Rahmen eines Projekts zur Arbeit in der digitalisieren Welt, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Europäischen Sozialfonds, Zusammen.Zukunft.Gestalten., und der Europäischen Union, arbeitet TimeStudy mit verschiedenen Partnern zusammen. Das Unternehmen ist für die Untersuchung der ergonomischen Belastung am Arbeitsplatz zuständig.

Denn viele Beschäftigte sind nicht nur immer mehr psychischen, sondern auch physischen Belastungen am Arbeitsplatz ausgesetzt. Zum Beispiel analysieren Sie die körperliche Belastung und das Gesundheitsrisiko beim Heben und Tragen von Lasten anhand von 4 Leitmerkmalen:

  • Zeitdauer/Häufigkeit (wie häufig, wie lange)
  • Lastgewicht (getrennt nach Frauen und Männern)
  • Körperhaltung (z. B. tiefes Beugen, Oberkörper verdreht, ,…)
  • Ausführungsbedingungen (z. B. unpassende Höhen, nicht ausreichend Platz, …)

Bei der Leitmerkmal-Methode „Ziehen-Schieben“ ist zusätzlich dazu das Transportmedium sowie die Anforderung an die Positionier­genauigkeit der bewegten Last für die ergonomische Bewertung wichtig.

NEU: Das Tool wurde um die Bewertung des manuellen Arbeitsprozesses erweitert. Hier gewichtet man z. B. die Greifbedingung, Hand-/Armstellung, Art der Kraftausübung etc..

Das Multiple Lasten-Tool, die Kobra-Methode, wird ausgewählt, wenn eine Kombination aus Umsetzen, Heben, Tragen, Ziehen und Schieben zum Einsatz kommt.

TimeStudy hat die Bewertung bewusst einfach gestaltet mit klaren Kriterien, damit die ergonomische Bewertung auch durch Laien durchführbar ist. Die Bewertung ist ohne weitere Hilfsmittel oder Messgeräte möglich. Ebenso bekommen Sie ein klares Ergebnis mit der Angabe, wo Maßnahmen erforderlich sind.

Und sollten Sie tiefergehende Analysen wünschen, können Sie gezielt unsere Spezialist konsultieren. Denn Prävention ist immer die beste Variante!