Potentialanalyse

Rüstzeitoptimierung durchführen

Um erfolgreich eine Rüstzeitoptimierung durchführen zu können, sollte man das ganze Team einbeziehen. Denn erfahrungsgemäß erreichen gut vorbereitete Teams eine Senkung der Stillstandzeiten um mindestens 50 % durch die Anwendung von SMED (Schnelles Rüsten).

In vielen Unternehmen gibt es Engpass-Maschinen, die sich gut zu Demonstrationszwecken eignen. Gerne führen wir mit Ihnen gemeinsam ein Projekt durch, dessen Kosten sich bereits durch die gefundenen Optimierungen mehr als rechnen. Dazu sollten sowohl die betroffenen Werker als auch Anlagenführer im Team vertreten sein. Anschließend erfolgt die Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen zum Großteil noch im Workshop.

Wir gehen nach einem 5 Stufen-Plan vor, um die Rüstzeitoptimierung durchzuführen:

  • 1. Stufe: Prozessanalyse – Wie wird derzeit gerüstet?
  • 2. Stufe: Trennung internes und externes Rüsten
  • 3. Stufe: Umwandlung des internen in externes Rüsten
  • 4. Stufe: Synchronisation und Optimierung
  • 5. Stufe: Standardisierung des Rüstablaufes

Dabei trennen wir Verschwendung und nicht wertschöpfende von wertschöpfenden Tätigkeiten:

  • Verschwendung (kein Wertzuwachs) – alles, was man für die eigentliche Arbeit nicht benötigt. Beispiele: Wartezeiten, Wege, Transport
  • Nicht wertschöpfende Tätigkeiten (kein Wertzuwachs) – Tätigkeiten, die keinen Wertzuwachs bringen, aber unter den gegebenen Bedingungen getan werden müssen. Beispiele: Werkzeugwechsel, Teile holen, Inspektion
  • Wertschöpfende Tätigkeiten (Wertzuwachs) – Der Teil einer Tätigkeit, für den der Kunde zu zahlen bereit ist. Beispiele: Nieten von Teilen, Oberflächenschutz

Wenn Sie eine Rüstzeitoptimierung durchführen möchten oder Informationen wünschen, rufen Sie uns an (Tel. 02306 9452 000) oder schreiben Sie uns.

Videoanalyse erfolgreich einsetzen

Videoanalyse erfolgreich einsetzen und Prozesse optimieren

Sie möchten die Videoanalyse erfolgreich einsetzen und Prozesse optimieren, weil es immer wieder bei Ihren Produktionsabläufen hakt? Weil es Verzögerungen, zum Beispiel beim Einrüsten Ihrer Maschinen, gibt?

Dann ist die Videoanalyse tatsächlich bestens geeignet, um eine Lösung für das Problem zu finden. Denn die Videoanalyse ist ein äußerst wirkungsvolles Tool zur Prozess­optimierung. Visualisiertes offenbart versteckte Potentiale und überzeugt anschaulich.

Um im Wettbewerb zu bestehen braucht jedes Unternehmen schlanke Prozesse, eine hohe Produktivität sowie möglichst wenig Verschwendung.  Daher gilt es, die Prozesse anzupassen, zu optimieren und stetig weiter zu entwickeln, um die höchstmögliche Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu erreichen.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, benötigt jedes Unternehmen eine verlässliche Datenbasis. Die Videoanalyse ist eine effiziente Grundlage für die Identifizierung von Optimierungsansätzen gemeinsam mit allen betroffenen Mitarbeitern (KVP, Kaizen, TQM).

Einsatz von ActionCams

Und durch den Einsatz moderner ActionCams filmen Sie ausschließlich den Arbeitsvorgang. Die Anonymität der Mitarbeiter bleibt stets gewahrt. Aber so oder so ist es bei der Anwendung der Videoanalyse immer ausgesprochen wichtig, alle betroffenen Mit­arbeiter von Beginn der ersten Planung an mit einzubeziehen.

Wenn Sie die Videoanalyse erfolgreich einsetzen, identifizieren Sie schnell und ohne Umwege Potentiale sowie Optimierungsmöglichkeiten.

Gerne zeigen wir Ihnen auch, wie Sie mit dem TimeStudy-Tool Arbeitsanweisungen und Lehrfilme (Best Practice) erstellen und wie Sie eine ergonomische Betrachtung und Auswertung des Arbeitsplatzes vornehmen können. Möchte man eine ergonomische Bewertung durchführen, ist natürlich die Aufnahme der Person notwendig.

Auch über die rechtlichen Seiten hinsichtlich des Einsatzes einer Videoanalysesoftware informieren wir Sie gerne.

Sprechen Sie uns an!

Optimierung von Fertigungsprozessen

Die Optimierung von Fertigungsprozessen mittels SMED, dem Schnellen Rüsten, führt durch technische und organisatorische Maß­nahmen zur einer Erhöhung der Anlagenverfüg­barkeit und Produk­tivität. In fast allen Unternehmen gibt es immer noch viel Potential für eine Optimierung der Fertigungsprozesse, die viele Unternehmen allzu häufig vernachlässigen.

Die Ziele der Optimierung von Fertigungsprozessen / der Rüstoptimierung sind im Einzelnen, die Maschinenstillstände bzw. Rüstzeiten zu reduzieren und damit auch Arbeitsplätze sowohl zu optimieren als auch zu sichern. Des weiteren Abläufe zu standardisieren, optimal zu organisieren und Schwachstellen zu beseitigen. Die Durchlaufzeiten, Bestände und Losgrößen reduzieren sich folglich, die Flexibilität erhöht sich und Sie können Ihre Kunden schneller bedienen.

Optimierung von Fertigungsprozessen immer gemeinsam im Team

In einem Workshop, den wir gerne mit einem Projekt in Ihrem Unternehmen verknüpfen, damit sich die Kosten für Sie direkt amortisieren, gehen wir folgendermaßen vor:

Nach der Vermittlung der Lean-Grundlagen führen wir im Team die SMED-Analyse durch – direkt vor Ort an der Maschine oder Anlage. Zuvor verteilen wir verschiedene Aufgaben an die Team-Mitglieder. Sie erstellen ein Spaghetti-Diagramm, dokumentieren den Prozessablauf und führen eine 5S/6S-Analyse sowie einen Muda-Walk durch. Währenddessen filmt ein anderer Mitarbeiter mittels ActionCam den Rüstvorgang. Anschließend werten wir die SMED-Analyse mit der TimeStudy T1 Videoanalyse zusammen. Wir optimieren den Rüstprozess, indem wir den Rüstvorgang in internes und externes Rüsten unterteilen usw.. So gehen wir gemeinsam vor, bis wir das Schnelle Rüsten unter Praxisbe­dingungen optimiert und vor allem auch standardisiert haben.

 

Prozessoptimierung, Videoanalyse und Betriebsrat

Online-Demonstration der Software zur Prozessoptimierung

Eine Online-Demonstration der Software zur Prozessoptimierung ist auch im Home-Office problemlos möglich. Sie müssen dazu nur die kostenlose Teamviewer-Software installieren und wir zeigen und erklären Ihnen unsere Zeitaufnahme- und/oder Videoanalyse-Software. Der Vorteil einer Online-Demonstration ist, dass wir sie individuell auf Sie abstimmen und Sie direkt Ihre Fragen dazu stellen können.

Das Tool für Zeitstudien

Das TimeStudy-Tool für Zeitaufnahmen beinhaltet integrierte Standardreports nach REFA und Lean, ein Datentransfer in .xls, .rtf und .txt Formate ist möglich, ebenso die Verwendung eigener firmenspezifischer Excelvorlagen via Excel-Exportkonfigurator und Sie können Arbeitsanweisungen erstellen. Die Datenerfassung ist rationell gestaltet und hervorragend strukturiert. Während der Zeitaufnahme können umfangreiche Kommentare hinterlegt werden.

Gegenüber dem Einsatz einer klassischen Stoppuhr sparen Sie mindestens das Doppelte der Zeit.

Das Videoanalyse-Tool – Software zur Prozessoptimierung

Das Tool Videoanalyse ist eine Software zur Prozessoptimierung und deshalb eine effiziente Grundlage für die Identifizierung von Optimierungsansätzen gemeinsam mit allen betroffenen Mitarbeitern (KVP, Kaizen, TQM). Sie ist besonders geeignet für Rüst-Workshops (Schnelles Rüsten, SMED) und zum Erfassen kurzzyklischer Abläufe bei ständigen Produktwechseln. Über die Eingabe verschiedener Stellhebel-Werte (z.B. Fertigungsmenge, Investitionskosten, zu erwartende Ratiopotentiale usw.) werden vom Modul Videoanalyse direkt die Potentiale und die Amortisationszeit notwendiger Investitionen berechnet.

Die Videoanalyse bietet neben der Potentialanalyse und der Ermittlung der Vorgabezeiten auch die Möglichkeit, Lehrfilme zu erstellen. Sie können Ablaufabschnitte sowie Soll-/Ist-Abläufe detailliert beschreiben.

Mit der Timestudy Software zur Prozessoptimierung finden Sie versteckte Potenziale, verbessern nachfolgend Ihre Prozessabläufe und erhöhen so die Produktivität. – Für die Zeit nach der aktuellen Situation, wenn die Nachfrage wieder steigt.

Zeitdaten

Planzeiten für gleiche Abläufe nutzen

Die Zeitwirtschaft stellt Daten für die Kalkulation von Zeitaufwendungen für Arbeitsprozesse bereit. Da  in den unterschiedlichsten Arbeitsprozessen aber ständig die gleichen Abläufe auftauchen, kann man mit einer guten Aufbereitung der Daten eine Übersicht von Ablaufarten mit bereits bekannten Zeiten bilden. Diese muss man dann nicht mehr erneut messen. Für neue Kalkulationen kann man sie als Planzeiten, d. h. auf bestimmte Ablaufarten bezogene Sollzeiten, hinzuziehen. Die einzelnen Daten einer solchen Übersicht nennt man Zeitbausteine. Sie können diese zentral, als serverbasierte Unternehmenslösung, verwalten. Zeitbausteine beinhalten die Daten der Zeitaufnahmen nach REFA oder der MTM-Analyse.

Zu einer systematischen Zeitwirtschaft gehört entsprechend ein Planzeiten- / Zeitbausteine-Katalog. Im TimeStudy Modul Zeitbausteine modelliert man die Datenstrukturen produkt- oder bereichsbezogen schnell und einfach in der bekannten Baumstruktur. Dadurch können Sie Linien schnell durch Verschieben der Zeitanteile im Diagramm austakten und Produktvarianten einfach kopieren.

Zeitbausteine sind auch  zum Nutzen von Controlling und Vorkalkulation geeignet, zum Erstellen von Kalkulationen für Kundenangebote oder von Arbeitsplänen und Arbeitsanweisungen mit integriertem Berichtsgenerator und Grafikbearbeitungsprogramm. Hier können Sie bis zu 3 Bilder je Anweisung einfach durch Ziehen mit der Maus hinzufügen. Bilder können schnell bearbeitet werden, so dass Markierungen oder Pfeile das Wesentliche kennzeichnen.

Beispiel: Tätigkeiten, die zur Vorbereitung eines Arbeitsplatzes dienen, z. B. Werkzeug holen, Hilfsmittel überprüfen und auffüllen, Dokumente bereitlegen etc. kann man zum Zeitbaustein „Vorbereitung des Arbeitsplatzes“ zusammenfassen. Diese Tätigkeiten dauern durchschnittlich stets gleich lange und man muss sie nicht erneut messen. Wenn man den Ablauf ein paarmal gestoppt hat und einen Mittelwert errechnet, kann man dies auch für andere Kalkulationen als Zeitbaustein nutzen.

Zeitaufnahmen in der Produktion durchführen

Sie müssen Zeitaufnahmen in der Produktion durchführen, um Verschwendungen im Prozess aufzudecken und diesen zu optimieren, oder um Aufträge besser zu planen sowie Planzeiten erstellen uvm.?

Dann führen Sie die Zeitaufnahmen am besten mit einem Tablet-PC durch. Denn Sie können damit bis zu 5 Uhren gleichzeitig laufen lassen. Sämtliche Eingaben nehmen Sie mit der Tastatur oder einem Stift vor. Ein weiterer Vorteil ist, dass die TimeStudy Zeitaufnahme Software sofort ohne Vorbereitung einsatzbereit ist. Zusätzlich könnnen Sie im Automodus automatisch den nächsten Ablaufabschnitt anwählen. Außerdem gibt es für häufig benutzte Tastenkombinationen Shortcuts.

Für die Auswertung gibt es integrierte Standardreports nach REFA und Lean. Und einen Datentransfer können Sie in .xls, .rtf und .txt vornehmen. Ebenso können Sie via Excel-Exportkonfigurator eigene firmenspezifische Excelvorlagen verwenden.

Um (nicht entlohnungsrelevante) Zeitaufnahmen in der Produktion schnell und ohne die entsprechenden Experten durchzuführen, hat TimeStudy sein Zeitaufnahme-Tool mit einem Process-Flow-Chart ausgestattet. Damit kann jeder Mitarbeiter Analysen eigenständig durchführen. Auf diesem übersichtlichen Chart stellen wir den Ablauf des TimeStudy T1-Basismoduls einschließlich Vorbereitung und Auswertung dar. Das heißt, Sie klicken einfach das Kästchen an, und das System führt Sie automatisch zu der gewünschten Aktion. Und Auswertungen und Berichte erstellen Sie per Mausklick, ohne durch die einzelnen Menüs gehen zu müssen.

Prozessoptimierung

Prozessoptimierung – Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung

Alle Methoden im Bereich der Prozessoptimierung zur kontinuierlichen Verbesserung werden von TimeStudy abgedeckt. Unsere Beratungsschwerpunkte im Lean-Bereich sind Videoanalysen, Rüstanalysen und -workshops, die Einführung und Umsetzung von 5S / 6S sowie die praxisnahe Schulung der Mitarbeiter für die selbständige Anwendung dieser Methoden.

Um im Wettbewerb zu bestehen braucht jedes Unternehmen schlanke Prozesse, eine hohe Produktivität sowie möglichst wenig Verschwendung. Daher müssen die Prozesse von Zeit zu Zeit angepasst, optimiert und weiterentwickelt werden, um so die höchstmögliche Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu erreichen.

In der Regel weisen wir in unseren Prozessanalysen Potentiale von 30 % und mehr nach. Für die Erschließung dieser Potentiale setzen wir die TimeStudy Videoanalyse ein und entwickeln in unseren Workshops gemeinsam mit den Mitarbeitern Ideen und Maßnahmen. Das ist uns im Sinne der Unternehmen und Mitarbeiter wichtig, und so sichern wir die Nachhaltigkeit der Prozessoptimierung.

Die Videoanalyse bietet eine effiziente Grundlage für die Identifizierung von Optimierungsansätzen gemeinsam mit allen betroffenen Mitarbeitern (KVP, Kaizen, TQM). Sie ist besonders geeignet für Rüst-Workshops (Schnelles Rüsten, SMED) und zum Erfassen kurzzyklischer Abläufe bei ständigen Produktwechseln.

Über die Eingabe verschiedener Stellhebel-Werte (z.B. Fertigungsmenge, Investitionskosten, zu erwartende Ratiopotentiale usw.) werden vom Modul Videoanalyse direkt die Potentiale und die Amortisationszeit notwendiger Investitionen berechnet.

Informieren Sie sich weiter.

Videoanalyse erfolgreich einsetzen

SMED Inhouse-Schulung

SMED Inhouse-Schulung – Stark im Team

Eine SMED Inhouse-Schulung stärkt die Kompetenzen des Teams. Wir beziehen alle betroffenen Mitarbeiter ein, und sie können nicht nur, sie sollen ihr Know-how sogar einbringen.

Wie gehen wir bei einer SMED Inhouse-Schulung vor?

Ein Mitarbeiter Ihres Teams filmt mit einer ActionCam den Arbeitsvorgang (er wird nicht gefilmt!). Denn die Videoanalyse ist ein äußerst effektives Hilfsmittel für dieses Training. Dazu fertigen weitere Team-Mitglieder ein Spaghetti-Diagramm an, dokumentieren den Prozessablauf, nehmen eine 5S/6S-Analyse und den Muda-Walk vor. Anschließend werten wir die Aufnahme mit der TimeStudy T1 Videoanalyse zusammen aus und optimieren den Rüstprozess.

Sie lernen gemeinsam in Ihrem Team, wie Sie mittels technischer und organisatorischer Maß­nahmen die Anlagenverfüg­barkeit und somit die Produk­tivität erhöhen. Mit standardisierten Abläufen reduzieren Sie ab sofort Fehler und senken die Herstellkosten.

Vorteil der Verknüpfung von Workshop und Projekt

Durch die Verbindung von Workshop und Projekt haben Sie den Vorteil, dass sich die Kosten der Schulung bereits nach kürzester Zeit durch die im Projekt erreichten Optimierungen amortisieren.

Lassen Sie sich von uns beraten.

Eine Rüstanalyse zeigt Ihnen, ob die Produktionswechsel so schnell, sicher und effizient wie möglich über die Bühne gehen. Die Erfahrung lehrt uns jedoch, dass es in fast allen Unternehmen Potential für eine Rüstoptimierung gibt. Die Produktion ist danach flexibler, die Bestände sind geringer und die Durchlaufzeiten kürzer.

Bei Zeitaufnahmen Zeit sparen

Intelligentes Zeitdatenmanagement

Intelligentes Zeitdatenmanagement sorgt unternehmensweit für optimale Prozesse

Zyklische Zeitaufnahmen, Ablaufanalysen, Verteilzeitaufnahmen mit dem TimeStudy Basismodul – schnell, effizient, unternehmensweit

Normalerweise ist das Messen der Zeiten eine aufwändige Angelegenheit — zumindest, wenn man die klassische Stoppuhr, Papier und Bleistift benutzt. Inzwischen hat sich aber der Markt der elektronischen Helfer, die man gut für das Zeitdatenmanagement nutzen kann, weit entwickelt. Sie sind leistungsfähig, erleichtern und beschleunigen die Arbeit und helfen, Fehler zu vermeiden. TimeStudy arbeitet z. B. mit dem Microsoft Surface, da das TimeStudy-Programm windowsbasiert ist.

Außerdem können Sie sich das zeitraubende Übertragen der manuellen Zeitaufnahmen sowie das Ausrechnen und Archivieren der Ergebnisse sparen, denn mit dem TimeStudy Basismodul haben Sie die fertige Zeitaufnahme unmittelbar nach dem Stopp der elektronischen Uhr in der Hand. Eventuelle Korrekturen, Ausreißer, Schreibfehler, Zeitarten usw., erledigen Sie einfach in den Masken. Die Korrekturen werden automatisch für alle Messwerte übernommen.

Doch wozu benötigt ein Unternehmen ein ganzheitliches Zeitdatenmanagement?

Werksabhängige Kalkulationen sind ungenau und nicht vergleichbar, die Dokumentationen sind unzureichend, es gibt keine hinreichende Basis für ein internes und externes Benchmark sowie für Make-or-Buy-Entscheidungen. Das alles ist eine unzureichende Basis für Managemententscheidungen.

Für eine durchgängige, ganzheitliche und unternehmensweite Prozessoptimierung braucht man ein einheitliches Verständnis der Zeitdaten. Eine Mehrfachnutzung der Daten macht ebenfalls Sinn, z. B. kann man sie für die Arbeitsplanung und -vorbereitung, Kalkulation, KVP, das Controlling und Management nutzen. Das ganzheitliche Zeitdatenmanagement umfasst die standardisierte Erfassung, Speicherung, Zugriffsregelung und eben Mehrfachnutzung von Zeitdaten. Prozesse können unternehmensweit auf der Basis verlässlicher Zeitdaten optimiert werden.

Sprechen Sie uns an (Tel. 02306/9254000) oder schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gern.

Potentialanalyse

Potentialanalyse

Die Potentialanalyse ist ein optimales Werkzeug für KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) und Lean Production. Daher ist sie besonders geeignet für Rüst-Workshops (Schnelles Rüsten, SMED) sowie zum Erfassen kurzzyklischer Abläufe bei ständigen Produktwechseln.

Potentialanalyse als Grundlage für Optimierung

Mit der TimeStudy Videoanalyse ist die Potentialanalyse, oder auch Verschwendungsanalyse, verbunden. Um im Wettbewerb zu bestehen, benötigt jedes Unternehmen schlanke Prozesse mit wenig Verschwendungsanteilen. Deshalb ermitteln und analysieren viele Unternehmen mit der Videoanalye Verschwendungen, z. B. Zeittreiber und Engpässe.

Nachfolgend ist die Potentialanalyse eine effiziente Grundlage für die Identifizierung von Optimierungsansätzen. Dies sollte aber immer gemeinsam mit allen betroffenen Mitarbeitern (KVP, Kaizen, TQM) geschehen, denn gefragt zu werden motiviert. Zusätzlich gilt, nur, wenn man die Stellschrauben in einem Prozess (er-)kennt, kann man ihn in die gewünschte Richtung lenken – zu Produktivitätssteigerung, Kostensenkung und Durchlaufzeitverkürzung.

Einsparpotentiale von 25 % und mehr

Normalerweise kennen die Mitarbeiter die Probleme und Potentiale am besten. Deshalb sollten sie im Team geeignete Maßnahmen planen und umsetzen. Dabei sind häufig Einsparpotentiale von 25 % und mehr möglich. Hier stehen immer die Maßnahmen im Vordergrund, die schnelle Umsetzungserfolge (Quick Wins) erzielen.

Außerdem berechnet das Modul Videoanalyse über die Eingabe verschiedener Stellhebel-Werte (z.B. Fertigungsmenge, Investitionskosten, zu erwartende Ratiopotentiale usw.) direkt die Amortisationszeit.

„Man gibt einfach die ermittelten Daten und Maßnahmen ein  – ein paar Klicks und fertig ist die Potentialanalyse, die man der Geschäftsleitung präsentieren kann.“  So der Werksleiter eines Automatisierungsbetriebes nach dem Workshop mit TimeStudy.

Lesen Sie hier mehr.