Workshop: Zeitaufnahmen von A – Z am 24.05.2019 in Lünen

Komplett-Lösung für Ihr Unternehmen nach REFA, Lean und MTM

Wir führen den Workshop: Zeitaufnahmen von A – Z mit Ihnen durch: „A“ wie Aufnahme vorbereiten bis „Z“ wie Zeitaufnahme auswerten. Mit dem praxisorientierten TimeStudy Basismodul ist das für jeden Mitarbeiter machbar.

Sie können damit Zeitaufnahmen von A – Z rationell durchführen, zum Beispiel für Ablaufanalysen, Vorgabezeiten, Verteilzeitstudien, Multimomentaufnahmen und Entlohnungsfragen. Außerdem können Sie Zeiten für Lean-Projekte (Rüstworkshops und Wertstromanalysen) ermitteln, Linien austakten und Zeitdaten zu Planzeiten (Zeitbausteinen) zusammenfassen und anschließend damit noch Arbeitsanweisungen erstellen.

Das TimeStudy Tool Zeitaufnahmen verfügt über viele praktische Möglichkeiten: Process Flow (anklicken und direkt zur gewünschten Aktion gelangen) – Datenerfassung mit bis zu 5 Uhren – Automodus – Shortcuts – Export in firmenspezifischen Vorlagen mit dem Excel-Exportkonfigurator u.v.m.

Modulation von Planzeiten (Zeitbausteinen) – Erstellung von Arbeitsanweisungen/Arbeitsplänen

Danach können Sie Ihre vorhandenen Zeitdaten effizient und übersichtlich mit dem Modul Zeitbausteine modellieren. Dabei ist es ganz egal, woher Ihre Zeitstudien stammen. Verwalten Sie sie zentral, stellen Sie sie dem Controlling, der Arbeitsplanung oder der Vorkalkulation zur Verfügung, und erstellen Sie visualisierte klare Arbeitsanweisungen.

Lesen Sie mehr.

Arbeitsanweisungen erstellen

Arbeitsanweisungen übersetzen

Sie müssen Ihre Arbeitsanweisungen übersetzen, da Sie auch Mitarbeiter in anderen Ländern haben? Mit dem neu entwickelten Tool von TimeStudy ist das kein Problem. Die Einträge der Arbeitsanweisung können über den Google-Translator automatisch über die Schaltfläche >Transl< in die gewünschte Sprache übersetzt werden, sofern diese dort vorhanden ist.

Arbeits- bzw. Montageanweisungen und Arbeitspläne unterstützen die Standardisierung der Prozessabläufe. Sie können sie mit dem Tool TimeStudy T1-Zeitbausteine erstellen. Hier können Sie außerdem Zeitdaten unternehmensweit verwalten sowie modellieren und verschiedenen Abteilungen, wie zum Beispiel der Arbeitsplanung, dem Controlling oder der Disposition, zur Verfügung stellen.

Arbeitsanweisungen sorgen für Sicherheit

Arbeitsanweisungen sind ein wichtiges Werkzeug im Unternehmensalltag. Klare Vorgaben sorgen für eine einheitliche, nachvollziehbare und sichere Durchführung der Arbeiten und steuern den Arbeitsprozess.

Da manche Arbeitsschritte mit Bildern einfacher und klarer zu beschreiben sind, verfügt das TimeStudy Modul über ein integriertes Bildbearbeitungsprogramm. Sie können die Anweisungen außerdem über die „Translate“-Funktion direkt übersetzen lassen und unternehmensweit in unterschiedlichen Sprachen zur Verfügung stellen.

Für die Mitarbeiter ist deutlich erkennbar, was genau von ihnen erwartet wird. Arbeitsanweisungen tragen außerdem zur Prävention bei, d. h. mögliche Fehler, gefährliche Zustände und Verhaltensweisen, Schäden und Unfälle werden reduziert oder sogar vermieden.

Für neue oder Mitarbeiter, die zum ersten Mal mit einer bestimmten Aufgabe betraut werden, dienen Arbeitsanweisungen als Anleitung, aber auch bereits eingearbeitete Mitarbeiter nutzen sie zum Nachschlagen, z. B. für selten auszuführende Arbeiten. Nicht zu vernachlässigen ist, dass mit den Anweisungen häufig Verbesserungsprozesse ins Rollen gebracht werden.