Der kleine, aber feine Unterschied

Auf dem Markt gibt es mehrere Anbieter für die Erhebung der Zeitdaten. Aber nur TimeStudy verwirklicht konsequent den Ansatz der Mehrfachnutzung der Daten. Die einheitliche, standardisierte Datenstruktur ist die Grundlage für die durchgängige, unternehmensweite Nutzung der Daten.
Über Schnittstellen und Server können erhobene Daten überall abgerufen werden.
Der Datenexport nach Excel macht eine flexible Anwendung möglich. Die Potentialanalyse bietet als einzigartiges Workshop-Tool die Möglichkeit, Verschwendungen aufzudecken und mit gezielten Maßnahmen zu beseitigen.
Das Kernstück dieses Ansatzes ist die Videoanalyse. Die Tatsache, dass sie als Workshop-Tool konzipiert wurde, ermöglicht das aktive Einbeziehen der Mitarbeiter in die Prozessoptimierung. Das schaffen sie mit einer einfachen Zeitaufnahme nicht!

Die Verarbeitungskette der Daten mit TimeStudy T1

Was ist ganzheitliches Zeitdatenmanagement?

Wir gehen einen Schritt weiter: Mit TimeStudy T1 können Sie im Unternehmen ein ganzheitliches Zeitdatenmanagement verwirklichen. Mit den einzelnen Modulen haben Sie für jede Aufgabenstellung das entsprechende Werkzeug in der Hand.
Damit haben Sie ein hervorragendes Tool in der Hand, das Sie bei der durchgängigen Prozessoptimierung von der (Video-) Analyse bis zur Mitarbeiterschulung unterstützt.
Sie können damit unternehmensweit Ihre Zeitdaten standardisieren. Da das ganze System MS-Office-kompatibel ist, gibt es keine Schnittstellenprobleme bei der Weiterverarbeitung von Zeitdaten durch andere Unternehmensbereiche als zum Beispiel das Industrial Engineering.

Der springende Punkt ist der ganzheitliche Ansatz…

… und die Mehrfachnutzung der Daten!

 

Von der Videoanalyse bis zum Lehrfilm

Wenn Sie sich schon die Mühe machen und die Zeiten messen, dann sollten Sie diese Daten auch überall dort einsetzen können, wo Sie sie benötigen: in der Arbeitsplanung und -vorbereitung, in der Kalkulation und im Controlling, beim KVP und für Managemententscheidungen.

Das geht aber nicht, wenn die Daten in einem Aktenschrank „versauern“. Sie benötigen eine Software, mit der Sie die Daten standardisiert erheben und zentral weiterverarbeiten können – die TimeStudy T1- Softwaresuite.

Ihr Nutzen für die ganzheitliche Prozessoptimierung:

  • höchste Effizienz in der Datenerfassung und -verarbeitung
  • erhöhte Prozesssicherheit und reduzierte Fehlerquote durch standardisierte Abläufe
  • Vermeidung von Verschwendung und Erhöhung der Wertschöpfung
  • Reduzierung der Einarbeitungszeiten durch Training on the Job (Lehrfilme)
  • unternehmensweite Standardisierung der Prozessabläufe
  • einfache Mitarbeiterschulung, auch direkt am Arbeitsplatz

Ganzheitliches Zeitdatenmanagement mit TimeStudy

Die meisten Unternehmen ermitteln mit viel Aufwand Zeitdaten. Nach der Auswertung landen die Zeiten in der Ablage. Da sagen wir: „Schade um die Zeit!“

Die Energie, der ganze Aufwand für die Erfassung verpufft nahezu wirkungslos.

Wir haben die Lösung für dieses Problem – die TimeStudy T1-Softwaresuite für das ganzheitliche Zeitdatenmanagement. Von der Analyse bis zum Lehrfilm – so schreibt das Industrial Engineering die Erfolgsstory für Ihr Unternehmen!