Datenermittlung in unübersichtlichen Bereichen – Baustellen, Außenmontagen, Lager, große Fertigungsbereiche …

Datenermittlung auf Baustellen und Außenmontagen

Baustellen oder Außenmontagen sind häufig große, unübersichtliche Bereiche. Kein Unternehmen hat die Kapazität, für jeden einzelnen Vorgang eine Zeitaufnahme durchzuführen. Deshalb müssen hier andere Werkzeuge als die klassische Stoppuhr eingesetzt werden. TimeStudy verfügt über die notwendigen Werkzeuge, um auch in diesen Bereichen Daten effizient und mit der erforderlichen Genauigkeit zu erheben.

Wozu der Aufwand? 

Ganz einfach: wenn Sie Ihre Zeiten kennen, können Sie viel genauer kalkulieren. Sie können Ihre Kapazitäten besser planen und einsetzen. Die voraussichtliche Durchlaufzeit ist kein Buch mit sieben Siegeln. Und Sie erkennen Ihre Schwachstellen. Verschwendung zu identifizieren wird immer wichtiger – aber wie kann man an diese Aufgabe in unübersichtlichen Arealen oder Fertigungsbereichen mit einer großen Mitarbeiteranzahl herangehen? Das sind besondere Anforderungen an die Datenermittlung! Lesen Sie dazu unsere nächsten Artikel.

Vorteile der TimeStudy T1 Zeitaufnahme-Software

  • Die TimeStudy-Softwaresuite funktioniert auf jedem handelsüblichen Laptop, Netbook oder Tablet-PC mit einem Windows- Betriebssystem. 
  • Das TimeStudy T1 Basismodul ermöglicht die Aufnahme und Auswertung an einem Gerät. Damit entfällt das umständliche, zeitaufwändige Auslesen aus dem Aufnahmegerät. 
  • Der Tablet-PC kann wahlweise mit Stift, Maus oder Tastatur bedient werden. Die Software unterstützt die Handschrifterkennung.
  • Der Nutzer bewegt sich in der bekannten Windows-Welt. Es gibt Shortcuts für übliche Tastenkombinationen. Die Software basiert auf MS Access – deshalb ist ein Datenexport nach Excel problemlos möglich. 
  • Damit können Sie die aufgenommenen Daten ganz nach Ihren Anforderungen auswerten.
  • Vorgefertigte Berichte zur Auswertung der Zeitaufnahmen nach REFA erleichtern Ihre Arbeit. Sekundenschnell liegen die Ergebnisse vor.
Studenten der TU Dortmund im Seminar
mit dem TimeStudy T1 Basismodul

Software für Zeitaufnahmen – auch als Demoversion

Industrie-Tablet PC mit
TimeStudy T1 Basismodul

TimeStudy hat eine intelligente Software für die Datenermittlung entwickelt. Viele zufriedene Kunden bestätigen immer wieder die einfache und intuitive Bedienbarkeit. Aus der Praxis für die Praxis – das ist unser Motto. Das gesamte Paket ist modular aufgebaut, so dass Sie nur das erwerben, was Sie wirklich benötigen. Der optionale Wartungsvertrag garantiert, dass Sie immer von den aktuellen Updates profitieren.

Das Komplettpaket – alles aus einer Hand:
Software TimeStudy T1

  • zur Durchführung von Zeitaufnahmen nach der REFA-Methodenlehre
  • für die Videoanalyse
  • für die Planzeitkalkulation
  • für die Simulation
  • zur Ermittlung von Vorgabezeiten
  • Einsatz auf Laptop oder Tablet-PC

Lernen Sie die Möglichkeiten in einer kostenlosen und unverbindlichen Onlinedemo kennen. Vereinbaren Sie hier einen Termin.

Oder laden Sie sich hier die Demo-Software herunter.
Die Demoversion (Basismodul und Videoanalyse) ist einen Monat lang voll funktionsfähig (Ausnahme: Ausdruck der Berichte).

Durchführung von Zeitaufnahmen nach REFA

Sollten Sie in Ihrem Unternehmen keine Kapazität für die Durchführung von Zeitaufnahmen haben, bieten wir hier unsere Unterstützung an. Unsere Experten sind Profis. Wir führen die Datenermittlung nach REFA effizient und in höchster Qualität aus. Egal, ob für die Kalkulation, Entlohnung oder Zeitbausteine für die Planzeitbildung – sprechen Sie uns an!
Da unsere Berater auch ausgebildete REFA-Lehrer sind, können wir fehlendes Know-How in einer individuellen Schulung schnell und unkompliziert vermitteln.
Wir führen die Zeitaufnahmen natürlich mit unseren Tools durch. 

Verwenden Sie die Zeitdaten für:

  • die Planung der Fertigung
  • Kapazitätsbedarfsberechnungen
  • Terminvergabe und Durchlaufzeitermittlungen
  • Lieferterminzusagen
  • Auslastungsberechnungen der Anlagen und Mitarbeiter

Vorteile einer Zeitaufnahme nach REFA:

  • hohe Genauigkeit
  • Datenermittlung wird dem Verwendungszweck angepasst
  • flexibel in der Durchführung
  • Akzeptanz beim Betriebsrat durch anerkannte REFA-Methodenlehre